Was ist d moll?

D-Moll ist eine Tonart, die auf dem Grundton D basiert und einen charakteristisch dunklen und melancholischen Klang hat. Sie besteht aus den Tönen D, E, F, G, A, Bb und C. D-Moll ist die relative Molltonart zu F-Dur und hat zwei B-Töne (Bb und B) und ein Es (Eb).

In der klassischen Musik wird D-Moll oft als Tonart für tragische oder düstere Stücke verwendet. Bekannte Kompositionen in D-Moll sind zum Beispiel das "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart und die "Pathetique" Sonate von Ludwig van Beethoven.

In der Pop- und Rockmusik wird D-Moll ebenfalls häufig eingesetzt, z.B. in Songs wie "Creep" von Radiohead oder "Hotel California" von den Eagles.

In der Jazzmusik wird D-Moll als eine der Grundtonarten betrachtet, um Improvisationen zu spielen. Es ist auch eine häufige Tonart für Blues-Songs.

In der Musiktheorie wird D-Moll mit einem Vorzeichen notiert: Bb. Das bedeutet, dass alle B-Töne in dem Stück als Bb gespielt werden, es sei denn, es wird durch ein Kreuz davor angezeigt.